VAL.IUS
  • val.ius
  • Was wir tun
  • Über uns
  • Interessante Fälle
    • LKW-Kartell
    • Der Fall Google
    • Zuckerkartell
    • Weitere Fälle
  • Kontakt
  • |
  • Deutsch
  • English
  • Menü Menü
val.ius GmbH - Competition Enforcement Solutions

LKW-Kartell

Vorwürfe:
Große europäische LKW-Hersteller haben nach den Feststellungen der EU Kommission in ihrer Bußgeldentscheidung vom 19. Juli 2016 über 14 Jahre (von 1997 bis 2011) ein Kartell gebildet. Das Kartell bezog sich auf die Koordinierung der Bruttolistenpreise für mittelschwere LKW (über 6 t Nutzlast) und schwere LKW (über 16 t Nutzlast) im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum sowie den Zeitplan für die Einführung und die Weitergabe der Kosten von Technologien zur Emissionssenkung.

Beteiligte Unternehmen:
DAF, Daimler, Iveco, Volvo, MAN und Scania. Die Unternehmen (mit Ausnahme von Scania) haben das Ermittlungsverfahren der EU Kommission im Wege eines Vergleichs beendet. In diesem Vergleich sind Rekordgeldbußen von insgesamt 2,9 Mrd. € verhängt worden. Allein MAN ging als Kronzeuge bußgeldfrei aus – nach Aussage der EU Kommission wäre MAN ansonsten eine Geldbuße von 1,2 Mrd. € auferlegt worden. Gegen Scania hat die EU Kommission in ihrer Entscheidung vom 27. September 2017 eine Geldbuße von 880 Mio. € verhängt.
Die LKW-Hersteller hatten schon zuvor Rückstellungen in Höhe von insgesamt 2,6 Mrd. € für die zu erwartenden Geldbußen und Schadensersatzansprüche gebildet.

Potentiell Geschädigte:
Logistikkonzerne, Speditionsunternehmen, Leasingunternehmen, LKW-Flottenbetreiber und -nutzer können einen erlittenen Schaden geltend machen.

Presseinformation der Kommission – 19. Juli 2016

Presseinformation der Kommission – 27. September 2017

Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.

Dieter Hildebrand

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website benutzt technisch erforderliche Session-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Diese Website benutzt technisch erforderliche Session-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung